Eine digitale Speisekarte mit Bestellsystem ist nicht nur für Restaurants, sondern auch für Bars, Cafes und Lounges eine sinnvolle Ergänzung.
Es lohnt sich, in diese Technologie zu investieren, um den Gästen ein besseres Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Effizienz des Betriebs zu steigern.
Schnelle und einfache Bestellung: Mit einer digitalen Speisekarte können Gäste schnell und einfach ihre Getränke und Snacks bestellen. Sie müssen nicht mehr auf einen Kellner warten und können ihre Bestellung direkt am Tisch aufgeben. Dies spart Zeit und sorgt für eine reibungslose Bestellabwicklung.
Steigerung des Umsatzes: Durch eine effiziente Bestellabwicklung und personalisierte Empfehlungen kann der Umsatz gesteigert werden. Gäste fühlen sich durch das Angebot von personalisierten Empfehlungen besser aufgehoben und werden dadurch eher geneigt sein, weitere Bestellungen aufzugeben.
Personalisierung: Eine digitale Speisekarte ermöglicht es Bars und Lounges, personalisierte Angebote und Empfehlungen an ihre Gäste zu senden. Sie können beispielsweise auf bestimmte Getränke- oder Snack-Specials hinweisen oder personalisierte Empfehlungen basierend auf den Vorlieben der Gäste aussprechen.
Kein Verlust von Bestellungen: Mit einer digitalen Speisekarte und einem Bestellsystem besteht keine Gefahr mehr, dass Bestellungen verloren gehen oder falsch aufgenommen werden. Die Bestellung geht direkt vom Gast an das System und wird dann an die Küche oder den Barkeeper weitergeleitet.
Bessere Übersichtlichkeit: Eine digitale Speisekarte kann sehr übersichtlich gestaltet werden, was besonders in Bars und Lounges von Vorteil ist. Gäste können schnell die gewünschten Getränke und Snacks finden und müssen nicht lange suchen. Auch das Anzeigen von Bildern oder Informationen zu den Zutaten ist möglich.
Weniger Papiermüll: Eine digitale Speisekarte bedeutet weniger Papiermüll, da keine gedruckten Menüs mehr benötigt werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostensparender für das Unternehmen.